Haferflocken und Harnsäure: Ist es gut oder schlecht?

Haferflocken und Harnsäure: Ist es gut oder schlecht? Unser Blut enthält Harnsäure, eine giftige Substanz, die ein Abfallprodukt ist. Bei der Verdauung werden chemische Substanzen, die so genannten Purine, zu Harnsäure abgebaut. Darüber hinaus können auch purinreiche Nahrungsmittel oder Getränke den Harnsäurespiegel im Körper erhöhen. Die Harnsäure wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden.

Haferflocken und Harnsäure: Ist es gut oder schlecht?
Haferflocken und Harnsäure: Ist es gut oder schlecht?

Einige Faktoren behindern die Entfernung der Harnsäure aus dem Körper durch die Nieren. Zu diesen Faktoren gehören der Verzehr von Dickmachern, Fettleibigkeit, die Einnahme von Wasserpillen, Diabetes und übermäßiger Alkoholkonsum.

Der Harnsäurespiegel in Ihrem Körper wird von vielen Faktoren beeinflusst, einer davon ist Ihre Ernährung. Sie können eine Hyperurikämie in den Griff bekommen, indem Sie purinreiche Lebensmittel meiden.

Liebhaber von Haferflocken fragen sich vielleicht, ob sie eine Hyperurikämie verursachen können oder nicht, da sie sie jeden Morgen verzehren. Hier ist, was Sie wissen sollten.

Ist Haferflocken gut für die Harnsäure?

Ballaststoffreiche Cerealien wie Haferflocken eignen sich hervorragend, um mit Obst, Nüssen und Honig ein gesundes Frühstück zuzubereiten. Eine hohe Purinaufnahme kann jedoch eine Hyperurikämie auslösen, die zu einer entzündlichen Erkrankung führt, die als Gicht bekannt ist, weil sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ansammeln. Menschen mit Hyperurikämie und Gicht sollten purinhaltige Lebensmittel meiden oder nur in Maßen verzehren.

Haferflocken sollten jedoch nicht gänzlich aus der Ernährung gestrichen werden, da sie eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Aufgrund ihres Ballaststoffgehalts fördern sie den Stuhlgang und das Sättigungsgefühl. Außerdem können sie zur Vorbeugung von Bluthochdruck beitragen.

Der hohe Ballaststoffgehalt von Haferflocken macht sie zu einer hervorragenden Quelle für Antioxidantien. Um das Risiko einer Hyperurikämie und von Gichtanfällen zu verringern, sollten Sie den Verzehr jedoch einschränken.

Enthalten Haferflocken Purine?

Die in Haferflocken enthaltenen Purine liegen zwischen 50 und 150 Milligramm pro 100 Gramm. Haferflocken liegen damit ungefähr in der Mitte des Bereichs der purinhaltigen Lebensmittel, was die Milligramm pro Portion angeht.

Obwohl sie weniger Purine enthält als Jakobsmuscheln, Organfleisch oder einige Fischsorten, kann ein übermäßiger Verzehr zu erhöhten Harnsäurewerten führen.

Ein Überschuss an Harnsäure im Blut verursacht eine Hyperurikämie. Mehrere Krankheiten können durch einen hohen Harnsäurespiegel verursacht werden, darunter Gicht, eine schmerzhafte Form der Arthritis.

Sie sollten es nur zweimal pro Woche servieren

Forschungsergebnissen zufolge sollten Sie den Verzehr von Haferflocken auf zwei Portionen pro Woche beschränken, wenn Sie an Gicht leiden oder die Krankheit in Ihrer Familie vorkommt.

Ist Haferflocken schlecht für die Harnsäure?

Einige Lebensmittel enthalten Purine, die den Harnsäurespiegel eines Menschen erhöhen können, wenn er sie verzehrt. Ein hoher Harnsäurespiegel im Körper kann zu vielen Krankheiten, einschließlich Gicht, führen.

Ausgehend von dem, was wir zuvor besprochen haben, enthalten Haferflocken etwa fünfzig bis hundertfünfzig Milligramm Purine pro 100 Gramm, womit sie im Mittelfeld der verschiedenen purinreichen Lebensmittel liegen. Die Purine in Lebensmitteln mit weniger als 100 mg Harnsäure pro 100 Gramm gelten in der Regel als „geringe“ Purine, während solche zwischen 100 und 200 mg pro 100 Gramm in der Regel als „mäßig“ gelten. Es ist ratsam, jede Dosierung über 200 mg zu vermeiden.

Haferflocken haben also einen mäßigen bis niedrigen Puringehalt, der aber immer noch hoch genug ist, um bei übermäßigem Verzehr Gicht zu verursachen.

Trotz seines im Vergleich zu anderen Lebensmitteln geringeren Puringehalts ist er für Patienten mit hohem Harnsäurespiegel möglicherweise nicht die ideale Wahl. Sie können mehr Schmerzen haben und haben ein höheres Risiko, an Gicht zu erkranken, da ihr Harnsäurespiegel erhöht sein kann.

In diesem Fall könnte man argumentieren, dass der Verzehr von zu viel Haferflocken bei einer Hyperurikämie nicht ungefährlich ist.

Steigt oder fällt die Harnsäure?

Im Rahmen des Verdauungsprozesses wandeln unsere Verdauungsenzyme Purine in Harnsäure um, die sich in moderaten Mengen im Körper ansammeln kann. Purin- und Harnsäuremoleküle können glücklicherweise über den Urin aus unserem Körper ausgeschieden werden.

Wenn Sie zu viel Harnsäure produzieren oder das Harnsystem nicht genügend Harnsäure abtransportieren kann, sammelt sich die Harnsäure in den Gelenken an. Gicht kann zu Gelenkschmerzen, Schwellungen und Entzündungen führen.

Haferflocken haben zwar viele gesundheitliche Vorteile, können aber auch den Harnsäurespiegel erhöhen, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Sie sollten den Verzehr von Haferflocken jedoch auf zwei Mal pro Woche beschränken, um eine Verschlimmerung Ihrer Hyperurikämie zu vermeiden.

Der tägliche Verzehr großer Mengen von Haferflocken kann für Menschen mit Hyperurikämie oder Gicht gefährlich sein.

Purinreiche Lebensmittel führen zu überschüssiger Harnsäure

Sie können die Harnsäure in Ihrem Körper durch bestimmte Nahrungsmittel oder Getränke senken oder erhöhen. Zu den Nahrungsmitteln und Getränken, die die Harnsäure erhöhen, gehören:

  • Alkohol
  • Muscheln
  • Rotes Fleisch
  • Soda

Purinarme Lebensmittel können in Maßen verzehrt werden

Wenn Sie unter Gicht oder Hyperurikämie leiden, sollten Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit einem moderaten Puringehalt etwas einschränken.

Es ist möglich, dass Sie nie wieder an Gicht erkranken, wenn Sie schon einmal Gicht hatten. Bei 60 Prozent der Erkrankten tritt die Gicht jedoch erneut auf.

Um das Wiederauftreten von Gicht zu verhindern, wird Ihr Arzt Ihnen raten, Nahrungsmittel mit hohem Harnstoffgehalt zu meiden und Nahrungsmittel mit mittlerem Harnstoffgehalt einzuschränken.

Wenn Sie häufig Haferflocken essen, sollten Sie darauf achten, dass Sie sie mit purinarmen Lebensmitteln ausgleichen. Sie können dieser Mahlzeit Geschmack und Nährstoffe hinzufügen, indem Sie fettarme Milch und Früchte hinzufügen.

Hyperurikämie und Gichtanfälle können durch tägliches Trinken von ausreichend Wasser reduziert werden. Mehr Wasser zu trinken hilft, die Harnsäure aus dem Körper zu spülen.

Hyperurikämie: zu vermeidende Lebensmittel

Einige Lebensmittel enthalten große Mengen an Purinen, die den Harnsäurespiegel erhöhen können. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Alkoholkonsum, insbesondere Bier und Schnaps
  • Jakobsmuscheln
  • Getränke und Lebensmittel, die Fruktose enthalten
  • Fischsaucen aus kleinen Fischen, wie z. B. Sardellen
  • Fleisch von Organen, wie Niere, Leber und Bries
  • Hummer
  • Wild, wie Fasane, Kaninchen und Wildbret
  • Mit Zucker gesüßte Säfte und Limonaden

Auch wenn Sie diese Lebensmittel verzehren möchten, sollten Sie sie in kleinen Mengen zu sich nehmen. Essen Sie sie eher in Ausnahmefällen als in der Regel.

Erinnern Sie sich an diese Punkte

Wer unter Hyperurikämie leidet, sollte Haferflocken nicht zum Frühstück essen, aber es ist auch nicht die schlechteste Option. Wer an Gicht leidet, sollte den Verzehr auf ein paar Mal pro Woche beschränken, denn eine purinarme Ernährung kann das Risiko eines erneuten Gichtanfalls verringern.

Wenn Ihr Harnsäurespiegel weiterhin erhöht ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich behandeln lassen.

Quellen: Healthline; Goatandyou

Lesen Sie auch: Haferflocken und Harnsäure: Ist es gut oder schlecht?

Über den Medizin-Blog ; Vorteile von Haferflocken ; Erhöhte Harnsäuresymptome, Hyperurikämie; Hat ein Huhn Harnsäure?; Sind Harnsäure und Harnstoff gleich?; Sind Harnsäuresteine radiopak?; Sind Harnsäuresteine im Ultraschall sichtbar?; Bananen sind schlecht für die Harnsäure; Lebensmittel, die die Harnsäure erhöhen

Ausgaben:2021-22

Esta entrada también está disponible en: English (Englisch) Español (Spanisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) Deutsch Dansk (Dänisch) Nederlands (Niederländisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache)) Português (Portugiesisch, Portugal) Svenska (Schwedisch)